Termin: 22.8. - 24.8.2025
Ort: Sportplatz Gülpe, 14715 Havelaue OT Gülpe
Anmeldung: Ab 5. Mai 2025 möglich unter: Thomas.Becker@LfU.Brandenburg.de
Wichtige Info: Aufgrund der unklaren Haushaltslage der neuen Regierung ist die finanzielle Unterstützung des Landes Brandenburg in 2025 leider nicht sicher und wird voraussichtlich erst im Laufe des August beschlossen. Falls die Mittel gestrichen werden sollten, wurde eine Erhöhung der Standplatzpreise beschlossen (s.u.). Die Kosten für die Platzmiete, das Veranstaltungszelt, die Referenten und vor allem den Sanitär-/Toilettenwagen muss dann der Förderverein des Sternenparks Westhavelland alleine aufbringen. Sollte der Haushalt rechtzeitig bewilligt werden, werden die Preise kurzfristig noch einmal angepasst.
Wir bitten die Unklarheit und die mögliche Erhöhung der Preise zu entschuldigen!
Preise für Tagesbesucher:
Tagesbesucher haben freien Eintritt! Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Preise für Übernachtungsgäste:
Ein Platz für maximal vier Personen inkl. Strom pro Nacht: Bei Ankunft von Montag-Mittwoch: 12 €, bei Ankunft von Donnerstag-Samstag: 16 €
Ein Wohnmobilstellplatz (WoMo) inkl. Strom pro Nacht: Bei Ankunft von Montag-Samstag: 20 €
Sollten bis zum WHAT die Haushaltgelder vom Land Brandenburg doch noch freigegeben werden, werden die Preise reduziert.
Die Info dazu erfolgt dann kurzfristig.
In der fortschreitenden Dämmerung darf kein weißes Licht mehr verwendet werden. Wer ein Auto hat, welches beim Öffnen und Abschließen leuchtet wie ein Weihnachtsbaum (das ist bei vielen neueren Fahrzeugen der Fall), klebe bitte mit Klebeband und Alufolie die Scheinwerfer ab (auch die Blinker) oder nutzt dieses während der Nacht nicht mehr. Eine An- / Abfahrt ist im Dunklen untersagt. Tagesbesucher bekommen Parkplätze abseits des Sportplatzes zugewiesen. Wer zur öffentlichen Beobachtung bleiben möchte, vermeide weißes Licht von Taschenlampen oder Leuchtschuhe bei Kindern. Rote Lichter sind erlaubt. Das Smartphone wenn überhaupt bitte nur mit minimaler Bildschirmhelligkeit benutzen. Achten Sie in der Dunkelheit darauf, wohin Sie laufen. Niemand möchte ein Teleskop umstoßen. Vielen Dank!
Eine Anmeldung ist ab 5. Mai 2025 möglich!
Bei Anmeldung bitte den Wunschplatz, den Wunsch nach Frühstück (s.u.), sowie den An- und Abreisetag angeben. Eine Anreise vor dem 22.8. und eine Abreise nach dem 24.8. ist möglich. WoMo steht für Wohnmobilstellplätze, weil diese deutlich größer sind. Aus diesem Grund und weil Wohnmobile in der Regel deutlich mehr Strom verbrauchen sind diese Plätze etwas teurer. Die anderen Plätze messen etwa 10 x 4 Meter. Strom steht an mehreren Stromsäulen zur Verfügung und wird über Kabeltrommeln weiterverteilt. Wer Strom benötigt bringt bitte eine Kabeltrommel oder ein langes Verlängerungskabel mit. Die Anreise ist nur bis zum Beginn der Dämmerung möglich (etwa 20:30 Uhr). Danach wird der Platz für Fahrzeuge gesperrt, um die Beobachtungen nicht durch Scheinwerferlicht zu stören.
Der mittlere Block ist vorerst für die größeren Gruppen von Stammgästen vorreserviert. Sollten diese Plätze nicht alle benötigt werden, geben wir sie zu gegebener für alle anderen frei.
Der genaue Programmablauf steht noch nicht fest. Genauere Informationen folgen in Kürze.
Samstag der 23.8.2025:
16:00 Uhr: Kurze Eröffnung von Naturparkleitung und Förderverein
16:10 Uhr: Vortrag: "Ergebnisse des Bürgerprojektes Nachtlichtbühne" von Sicco Bauer.
17:00 Uhr: Vortrag: von Andreas Hänel.
18:00 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: Vortrag 3
Anschließend bis Mitternacht öffentliche Beobachtung mit den Sternfreunden auf dem Platz.
Frühstück: Samstag und Sonntag gibt es auf Wunsch ein Frühstücksbuffet in der Kreativoase (fünf Minuten zu Fuß) für 15 Euro. Wer Interesse hat melde sich bis spätestens eine Woche vor dem Termin an. Idealerweise schon bei der Anmeldung.
Kaffee und Kuchen, Getränke sowie das Abendessen werden am Samstag wie im vergangenen Jahr von den Veranstaltern selbst organisiert. Dazu wird wieder der mobile Grillwagen aus Barsikow bereitstehen. Details werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
Eine Trinkwasserzapfstelle wird an der Straße installiert und ist für alle kostenfrei nutzbar.
Der mobile Toiletten-/Sanitärwagen wird ab Donnerstag ausschließlich für Männer bereitstehen. Für die Damen steht dann das Toilettengebäude auf dem Sportplatz zur Verfügung. Vorher steht das Toilettengebäude beiden Geschlechtern zur Verfügung.
Auf die Straßensperre wird verzichtet. In den letzten Jahren wurde diese einmal gestohlen, ein weiteres Mal zur Seite geworfen und beschädigt. Zudem zeigten viele Spuren in der Wiese, dass das Schild mehrfach umfahren wurde. Es macht also keinen Sinn wieder eine Sperre aufzubauen. Es wird ein Schild aufgestellt mit der Bitte, einen anderen Weg zu nehmen. Damit werden die vernünftigen Menschen auch den anderen Weg fahren und den Idioten geben wir keine Möglichkeit kostenintensiven Schaden anzurichten.