Rückblick 10. WHAT 2021

Das 10. WHAT konnte nach der Absage aufgrund der Corona-Pandemie im Vorjahr vom 3. bis 5. September 2021 mit Einschränkungen durchgeführt werden. Statt der 80 Stellplätze wurden nur 60 für die Sternfreunde bereitgestellt. Auch mussten die Übernachtungsgäste einen Nachweis über Impfung, Genesung oder Test vorlegen und die Tagesbesucher mussten sich registrieren lassen. Trotzdem war die Nachfrage nach den Stellplätzen sehr groß und es blieb nur ein Platz kurzfristig frei. Besucher kamen dagegen leider nicht so zahlreich wie erhofft. Ob das tagsüber bewölkte Wetter, das Stadtfest in Rathenow oder die steigenden Coronainfektionszahlen dafür verantwortlich waren, wissen nur die Sterne.

 

Freitag der 3.9.

Die Sterne waren in den Nächten vor dem WHAT und auch am Freitag sehr gut zu beobachten. Ein Problem waren die hohe Luftfeuchtigkeit und der damit verbundene Tau und Nebel, der sich meist im Laufe der Nacht auf die Teleskope legte. Insofern war die Nacht von Freitag auf Samstag die beste. 

Samstag der 4.9.

Am Samstag war der Platz dann fast maximal belegt und um 16 Uhr begann das öffentliche Programm im Veranstaltungszelt, welches leider nicht so viele Gäste beherbergen durfte wie früher. Herr Aasmann (Vorsitzender des Fördervereins Sternenpark Westhavelland e.V.) und Frau Langgemach (Naturparkleiterin) eröffneten das WHAT und nahmen eine Metallskulptur zum Jubiläums-WHAT der Sternfreunde Osnabrück entgegen. Vielen Dank dafür! Anschließend stellte Herr Mertin vom Förderverein das Projekt "Planetenfahrradweg" vor, bei dessen Gestaltung Schüler*innen des Jahn-Gymnasiums in Rathenow beitragen. Direkt danach stellte Imme de Haen aus Gülpe das Projekt "Weidenwald" vor, mit dessen Hilfe ein gefährdeter seltener Weidenwald in Gülpe gerettet werden soll.

Sophia Dehn vom NABU Westhavelland eröffnete das Vortragsprogramm mit vielen Informationen über das Projekt AuBe. Danach übernahm der frisch gebackene Bundesverdienstkreuzträger Dr. Andreas Hänel mit seinem Vortrag über die beiden neuen Sterneninseln Pellworm und Spiekeroog.

Nach der anschließenden Essenspause führte Viktor Schmidt von den Berliner Sternfreunden etwas spezieller in die Techniken der Mond- und Planetenfotografie ein. In der fortgeschrittenen Dämmerung konnten die Besucher dann Jupiter, Saturn und einige Deepsky-Objekte beobachten. Zwischenzeitlich zog es kurz zu, bevor gegen Mitternacht die Wolken den wunderbar klaren Sternenhimmel wieder freigaben.

 

Vielen Dank allen Helfern, Organisatoren, Partnern, Teilnehmern und Besuchern für die erfolgreiche Durchführung des 10. WHAT 2021!!!

Kontakt

Da es immer wieder Anfragen in diese Richtungen gibt folgender Hinweis:  

Der Sternenpark Westhavelland ist ein frei zugängliches Nachtschutzgebiet.


Es gibt keine Öffnungszeiten, keine Eintrittsgebühr und keinen Eingang zum Sternenpark. Wir können leider auch keine Wetterprognosen abgeben und keine Übernachtungsreservierungen vornehmen. Dafür wenden Sie sich bitte an entsprechende Stellen! Vielen Dank!