Veranstaltungen im Naturparkzentrum Milow

Das Naturparkzentrum Westhavelland in Milow bietet neben vielen Informationen und Veranstaltungen auch eine sehr sehenswerte Ausstellung über die Ökologie des Naturparks Westhavelland.

 

Adresse:

Naturparkzentrum, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land Ortsteil (OT) Milow

 

Webseite:

www.nabu-westhavelland.de/naturparkzentrum-westhavelland/

 

Kontakt / Anmeldung:

Telefon: +49 (0)3386-211227, Mail: npz@nabu-westhavelland.de


Veranstaltungen 2025

17.01.2025 (Fr.) - 19:00 Uhr: "Kosmische Schattenspiele – die Entstehung von Mond – und Sonnenfinsternissen"

Vortrag im Naturparkzentrum in Milow: Finsternisse von Mond und Sonne sind die wohl spektakulärsten Ereignisse am Himmel. Wie entstehen eigentlich solche Schattenspiele im Kosmos und wie häufig sind sie. Im Vortrag gibt es Anregungen zur Beobachtung und zur Fotografie der Finsternisse.

 

21.02.2025 (Fr.) - 19:00 Uhr: „Vagabunden im Weltall – Kometen"

Vortrag im Naturparkzentrum in Milow: In unserem Sonnensystem und auch in den Tiefen des Kosmos gibt es unzähligen Kleinkörper, die nur sehr schwer zu beobachten sind. Das ändert sich aber schnell, wenn ein solcher Körper sich der Sonne und der Erdbahn annähert. Wir sehen einen, wie man früher sagte, einen Schweifstern. Heute wissen wir, dass diese schöne Himmelserscheinung nichts mit einem Stern zu tun hat und das es auch kein kosmischer Unglücksbote ist.

 

21.03.2025 (Fr.) - 19:00 Uhr: „Fernsehen“ vor 400 Jahren – das Fernrohr erobert die astronomische Beobachtung"

Vortrag im Naturparkzentrum in Milow: Jahrhunderte lang beobachtete der Mensch den Sternhimmel. Aber erst die zufällige Erfindung, die aus einem einfachen Rohr, einer Sammellinse und einer Zerstreuungslinse bestand, zeigte bis dahin völlig neue Perspektiven im Kosmos. Der Vortrag zeigt den Beginn und die Entwicklung der astronomischen Beobachtungstechnik.

 

12.08.2025 (Di.) - 21:00 Uhr: „Nacht der Perseiden"

Beobachtungsabend auf dem Sportplatz Milow: Jedes Jahr im August kreuzt die Erde einen Meteorstrom der scheinbar aus dem Sternbild des Perseus kommt. Die kleinen Teilchen und auch größeren Bruchstücke, die dann in der Hochatmosphäre aufleuchten und als Stern-schnuppen bezeichnet werden, stammen vom Kometen 109P/Swift-Tuttle. Am den 12. August ist das Maximum der Sternschnuppen mit etwa 100 Stück pro Stunde erreicht. Bei klarem Himmel werden wir hoffentlich viele davon sehen.

 

19.09.2025 (Fr.) - 19:00 Uhr: „Die Entstehung unseres Weltbildes"

Vortrag im Naturparkzentrum in Milow: Keine philosophische Lehre kommt ohne konkrete Vorstellungen vom Aufbau der Welt aus. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die astronomischen Kenntnisse der Menschheit, mit der immer weiteren Verbesserung der Beob-achtungsverfahren, rasant weiter. Die Grenze des beobachtbaren Universums verschob sich immer weiter und damit unser Bild von der Welt in seiner Gesamtheit.

 

17.10.2025 (Fr.) - 19:00 Uhr: „Guter Mond, du gehst so stille …“

Vortrag im Naturparkzentrum in Milow: Seit der Mensch seinen Blick zu Himmel richtete, nahm der Mond immer eine besondere Stellung in der Beobachtung ein. Er ist nach der Sonne der hellste Himmelskörper und es lassen sich bereits mit bloßem Auge Einzelheiten auf ihm erkennen. Unser Begleiter wurde im Altertum kultisch verehrt; aber welche Einflüsse hat er auf die Erde und auf uns Menschen wirklich?

 

21.11.2025 (Fr.) - 19:00 Uhr: „Der Stern von Bethlehem"

Vortrag im Naturparkzentrum in Milow: Im Matthäus-Evangelium wird ein Stern erwähnt, der den Weisen aus dem Morgenland, den Weg zum Ort der Geburt des neuen Königs der Juden gewiesen hat. War dieser Stern ein einmaliges Wunder; von Gott gesandt, oder ein nachweisbares astronomisches Ereignis?

Kontakt

Da es immer wieder Anfragen in diese Richtungen gibt folgender Hinweis:  

Der Sternenpark Westhavelland ist ein frei zugängliches Nachtschutzgebiet.


Es gibt keine Öffnungszeiten, keine Eintrittsgebühr und keinen Eingang zum Sternenpark. Wir können leider auch keine Wetterprognosen abgeben und keine Übernachtungsreservierungen vornehmen. Dafür wenden Sie sich bitte an entsprechende Stellen! Vielen Dank!