Die Beobachtungsplätze der Kategorie 2 befinden sich am Rande kleiner Ortschaften und verfügen über eine gewisse Infrastruktur. Es besteht die Möglichkeit zu campieren.
Toiletten sind während der Sommerhalbjahres vorhanden.
Kontakt: sterne@klessen-goerne.de
Bewertung
1 = sehr negativ
5 = sehr positiv
Himmelshelligkeit: 4
Rundumsicht: 3
Nebelneigung: 3
Störende Lichter: 4
Störende Fahrzeuge: 4
Summe: 20/25
Messwert Himmelshelligkeit:
21,43 mag/arcsec²
Koordinaten:
N 52.734697, E 12.480468
N 52°44´05", E 12°28´50"
Der Platz befindet sich auf einer großen Wiese am Ostende des Kleßener See´s. Der Beobachtungsplatz ist kein allgemeiner Campingplatz, sondern für Sternenbeobachter gedacht, die dort nach der Beobachtung noch etwas schlafen möchten. Für allgemeines Camping begeben Sie sich bitte auf die öffentlichen Campingplätze Buntspecht, Seeblick und Steckelsdorfer See.
Sternenbeobachter können mit dem PKW oder Wohnwagen etwa 100 Meter östlich auf dem Parkplatz kostenlos parken und die Nacht verbringen. Wer schwere Ausrüstung dabei hat und mit dem PKW direkt an die Wiese fahren möchte kontaktiere bitte rechtzeitig die genannte E-Mailadresse. Dann wird jemand kommen und eine Wegeabsperrung öffnen. Teleskope können überall auf der Wiese aufgestellt werden.
Die Rundumsicht ist durch einige Bäume etwas eingeschränkt, dafür wird auch die Lichtglocke Berlins etwas abgeschirmt. Autos und andere Lichter stören kaum. Die Beleuchtung in Kleßen wird nachts stark gedimmt. Einige alte Leuchten am Platz sind abgeklemmt und leuchten nicht.
Eine kleine Dixi-Toilette steht zur Sommersaison an der Badestelle. Die Badestelle mit großer Wiese und Spielplatz erhöht die Attraktivität des Platzes. Am Beobachtungsplatz steht seit März 2023 eine Infostele mit Sternkarten, allgemeinen Beobachtungshinweisen und Polarsternfinder.
Platz für PKW und Wohnmobile.
Badestelle
Spielplatz
Abendzodiakallicht über dem Kleßener See 2019.
Blickrichtung Norden
Blickrichtung Osten
Blickrichtung Süden
Blickrichtung Westen
Blickrichtung Norden
Blickrichtung Osten
Blickrichtung Süden
Blickrichtung Westen
Infostele Nordseite
Infostele Südseite
Kontakt: 0162 - 910 67 12
Anruf bitte nur bis 19 Uhr!!!
Eine Vorreservierung ist leider nicht möglich.
Bewertung
1 = sehr negativ
5 = sehr positiv
Himmelshelligkeit: 4
Rundumsicht: 4
Nebelneigung: 3
Störende Lichter: 3
Störende Fahrzeuge: 4
Summe:18/25
Messwert Himmelshelligkeit:
21,44 mag/arcsec²
Adresse: Pareyer Straße 6
14715 Havellaue OT Gülpe
Achtung! Vom 18.8. bis zum 20.8.2023 ist eine Übernachtung externer Besucher auf dem Sportplatz wegen dem Westhavelländer Astrotreff nicht möglich. Besucher müssen am 18.8. abreisen! zwischen dem 14.8. und 18.8. können nur maximal drei Wohnmobile vor dem Sportplatz
stehen.
Der Sportplatz Gülpe ist der Ort des alljährlich stattfindenden Westhavelländer Astrotreffs WHAT und bietet eine für Sternenbeobachter ideale Infrastruktur. Zum Einen ist es für eine Gebühr von 10,00 Euro pro Nacht erlaubt, mit maximal vier Personen eine oder mehrere Nächte im Zelt oder Wohnmobil zu verbringen. Dafür sind große Flächen verfügbar. Zum Anderen gibt es ein Toilettenhäuschen (im Winter geschlossen) und Strom für die Teleskopausrüstung (60 Cent/kWh). Die zwei störenden Straßenlampen Richtung Osten können nach Anmeldung abgeschaltet werden. Ein kleiner Spielplatz ist ebenfalls vorhanden.
Sie können mit PKW oder Wohnwagen direkt auf den Sportplatz fahren. Teleskope können überall auf die Wiese gestellt werden.
Die Rundumsicht ist gut und die Nebelneigung ist aufgrund der Gewässer in der Nähe vorhanden. Autos stören kaum.
Bei Ankunft bis spätestens 19 Uhr telefonisch melden unter: 0162-9106712. Bei späterer Ankunft am nächsten Tag.
Spielplatz
WC-Haus
Blickrichtung Norden
Blickrichtung Osten
Blickrichtung Süden
Blickrichtung Westen
Blickrichtung Norden
Blickrichtung Osten (die beiden Lampen sind abschaltbar)
Blickrichtung Süden
Blickrichtung Westen