Anreise zum Sternenpark Westhavelland

Der Sternenpark ist leicht mit dem Zug und dem Auto erreichbar.

 

Anreise mit dem Zug:

Mehrere Bahnhöfe sind über den Sternenpark verteilt. Diese sind sowohl mit der Deutschen Bahn, als auch mit der Ostdeutschen-Eisenbahn-Gesellschaft ODEG zu erreichen. Von Berlin aus hält der RE8 in den Orten Friesack, Neustadt Dosse und Breddin. Der RE4 fährt von Berlin über Buschow und Nennhausen nach Rathenow. Von Rathenow fahren Züg nach Stendal, sowie nach Brandenburg an der Havel mit Stopps in Mögelin, Premnitz, Döberitz und Pritzerbe. Nach Brandenburg an der Havel kommen Sie mit dem RE1 von Magdeburg, sowie von Berlin oder Frankfurt Oder.

Anreise mit dem Auto:

Vom westlichen Berlin führt der schnellste Weg über die B5 in den Sternenpark. Natürlich ist der Sternenpark auch aus allen anderen Richtungen von Stendal, Tangermünde, Havelberg und Brandenburg an der Havel gut erreichbar. Im Westen bildet allerdings die Havel eine Barriere. Brücken führen bei Strodehne, bei Milow und in Rathenow über den Fluss. Zudem gibt es einige Fähren, die jedoch nachts nicht fahren.

Kontakt

Da es immer wieder Anfragen in diese Richtungen gibt folgender Hinweis:  

Der Sternenpark Westhavelland ist ein frei zugängliches Nachtschutzgebiet.


Es gibt keine Öffnungszeiten, keine Eintrittsgebühr und keinen Eingang zum Sternenpark. Wir können leider auch keine Wetterprognosen abgeben und keine Übernachtungsreservierungen vornehmen. Dafür wenden Sie sich bitte an entsprechende Stellen! Vielen Dank!